Studium | ||
Trossingen | 1985-1987 | Musikstudium an der Musikhochschule in Trossingen bei Herrn Prof. Hamann |
Lübeck | 1987-1991 | Musikhochschule Lübeck; Studium bei Herrn Gunter Ribke und Herrn Klaus Stoppel (Hamburger Philharmoniker) |
1991 | Abschluss Musikpädagogik mit Hauptfach Violoncello an der Musikhochschule Lübeck | |
Berufspraxis und Fortbildung | ||
Lübeck | 1987-1991 | Private Unterrichtstätigkeit, unter anderem an der Freien Waldorfschule Lübeck Teilnahme an mehreren Ferienkursen, u.a. bei Julius Berger und Gerhart Darmstadt |
Frankfurt | 1991-1993 | Private Unterrichtstätigkeit |
1992-1993 | Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Obertshausen bei Offenbach, u.a. Mitarbeit an dem Modellprojekt ´Frühinstrumentale Orientierungsstufe´ | |
1993-1995 | Berufsbegleitende Fortbildung in Rhythmik (wirkstatt eV - Karlsruhe) |
|
Heilbronn | seit 1994 | Private Unterrichtstätigkeit |
1995-1996 | Mitarbeit beim ´Heilbronner Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch´ als Musikerin | |
Sept. 1995 - Mai 1996 | Unterrichtstätigkeit am Ev. Kirchlichen Aufbaugymnasium Michelbach a.d. Bilz | |
Dezember 1995 | Teilnahme am Kurs ´Spielen mit Musik´ (Pierre-van-Hauwe-Musikschule Inning) |
|
Karlsruhe | seit Mai 1996 | Private Unterrichtstätigkeit in eigenen Räumen |
1998-1999 | Unterrichtstätigkeit am Lichtenstern-Gymnasium Groß-Sachsenheim | |
1998-1999 | Unterrichtstätigkeit am Goethe-Gymnasium Germersheim und an der dortigen Musikschule | |
Weitere Aktivitäten | ||
seit 2011 | Teilnahme am Klezmertanzorchester | |
2011 | Gründung des Duo Atembogen. Durch die ungewöhnliche Besetzung mit Helga Betsarkis am Akkordeon und Dorothea Lehle am Violoncello gibt das Duo AtemBogen der Klezmermusik eine ganz eigene Gestalt. Die Musik entsteht aus den musikalischen und persönlichen Wurzeln der Musikerinnen. |
|
Auftritte im Rahmen eigener Konzerte, bei Lesungen und anderen kulturellen und privaten Veranstaltungen. | ||
seit 2014 | Stimmbildungs- und Gesangsunterricht | |
Sonstiges | ||
Langjährige Beschäftigung mit der indischen Musik | ||
Mitwirkung bei Konzerten im Rahmen von kammermusikalischen und Orchester-Aufführungen, sowie als Solistin |
||
Fortbildung mit dem Barockcello |